Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Die Fenchelsuppe mit Feta und Limette war ungeplant. Wie ich schon häufiger im Blog berichtete, ist mein fußläufig zu erreichender Nahversorger ein Discounter mit einem umfassenden Angebot, auch an Bio-Artikeln. Zu Beginn meines Einkaufes dort wurden dort Rettertüten bereitgestellt, am Ende meines Einkaufes fristete eine Rettertüte mit Fenchel immer noch ihr Dasein. Ich „erbarmte“ mich und bereitete aus dem zugegebenermaßen nicht mehr sehr tauffrischen Fenchel die

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

zu. Statt Feta g.U verwendete ich nicht in Griechenland hergestellten Schafskäse in Salzlake und statt mit einem Teelöffel Fenchelmix zu würzen, verwendete ich Pie-mal-Daumen die Einzelgewürze. Und wegen der vielen braunen und angetrockneten Stellen des Fenchels goß ich mit weniger Brühe an. Eine sehr köstliche Suppe, die auch Nicht-unnedingt-Fenchel-Skeptiker überzeugt.

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Menge:

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Kategorie: Suppe

Der unvergleichliche süße Anisgeschmack des Fenchels kommt in dieser Fenchelsuppe mit Feta und Limette gut zum Ausdruck und wird durch Pastis und Fenchelmix noch unterstrichen.

ZUTATEN

Zutaten Fenchelsuppe mit Feta und Limette
SUPPE

  • 5 Essl. Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, etwa 240 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch,geschält, fein gewürfelt
  • 3 Fenchelknollen, geputzt, fein und möglichst exakt gewürfelt
  • 100 ml Pastis
  • 1 Ltr. Gemüsefond
  • 1 Teel. Fenchelmix (s.u.)
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 1 Bund Fenchelgrün oder Dill, fein geschnitten; Ulrike: Bronzefenchel
  • 1 Limette, abgeriebene Schale und Saft

TOPPING

  • 2 Scheiben Sauerteigbrot, in Würfel geschnitten
  • 3 Essl. Fenchelöl oder Olivenöl; Ulrike: Olivenöl
  • 180 Gramm Feta, zerbröselt; Ulrike: Schafskäse in Lake
  • Fenchelblüten, optional

FENCHELMIX

  • 3 Essl. Koriandersamen
  • 4 Essl. Fenchelsamen
  • 2 Essl. Kreuzkümmel
  • 1 Essl. Schwarzer Pfeffer
  • 1 Nelke
  • 1 Essl. Chiliflocken
  • 1 Teel. Zimtpulver

QUELLE

978-303902093 *

abgewandelt von nach:
Tanja vegetarisch *
ISBN: 978-303902093
über AT-Verlag

ZUBEREITUNG

  1. Für den FENCHELMIX alle Zutaten separat nicht zu fein mörsern, dann mischen. Luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren. Das Gewürz passt zu allen Fenchel und Kartoffelgerichten.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel darin etwa 5 Minuten andünsten. Mit Pastis ablöschen und mit dem Gemüsefond auffüllen.
  3. Das Fenchelmixgewürz dazugeben und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Das Fenchelgrün oder den Dill in die Suppe rühren.
    Mit Limettenschale und -saft abschmecken.
  5. Für das Topping die Brotwürfel in einer Pfanne in Fenchel- oder Olivenöl goldbraun rösten.
  6. Zusammen mit dem Feta bzw. Schafskäse und, falls verwendet, Fenchelblüten auf die Suppe geben.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Fenchel bei Küchenlatein

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Das Rezept für

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

stammt zwar aus einem Kochbuch für die Feierabendküche, schmeckt aber auch als Mittagessen. Die Zubereitung dauert tatsächlich nur etwa 30 Minuten, inkl. Schälen der Süßkartoffel und Ernten und Hacken der Kräuter. Die TK-Erbsen werden mit heißem Wasser nur erwärmt und dann mit einer scharfen Joghurt-Soße vermischt. Da die Minze in meinem Garten noch nicht soweit ist, gab es nur Schnittlauch. Die Limette harmoniert gut mit der Süße von Kartoffel und Erbse.

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Menge:2 – 3 Portionen als Hauptspeise

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen (1)

Kategorie: Hauptspeise, vegetarisch

Für den Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen wird der er Stampf wird ganz klassisch mit Milch, Knoblauch, Salz und Pfeffer hergestellt, zusätzlich aber noch mit Limettensaft und -schale aromatisiert. Die Erbsen werden nur kurz erwärmt und dann mit Joghurt, Minze, Schnittlauch und Sriracha vermischt.

ZUTATEN

SÜẞKARTOFFELSTAMPF

  • 3 Süßkartoffeln; Ulrike: 1019 Gramm, geschält, geachtelt
  • 100 ml Milch
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt; Original 1 Teel. Knoblauchsalz
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Limette, Saft und Abrieb, etwas davon auch in das Erbsentopping geben

ERBSENTOPPING

  • 200 Gramm Erbsen, TK
  • 1 Stängel Minze, gewaschen, gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch, gewaschen, in feine Röllchen geschnitten
  • 100 Gramm Joghurt
  • 1–2 Teel. Sriracha
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

978-3756710065 *

abgewandelt von nach:
Julia Bauer, Sandra Anna Christen
Einfach Feierabend: 100 schnelle Rezepte für jeden Tag *
ISBN: 978-3756710065
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Süßkartoffeln reichlich kaltem Salzwasser zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Abgießen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Milch zugeben, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und cremig rühren. Mit der Milch lässt sich die Konsistenz des Pürees ganz einfach justieren – die Menge dementsprechend anpassen. Mit Limettensaft und -abrieb abschmecken.
  2. Für das Topping die Erbsen 2–3 Minuten mit kochendem Wasser übergießen und, sobald sie vollständig aufgetaut sind, das Wasser abgießen. Die Erbsen in eine Schale geben. Joghurt und Kräuter zu den Erbsen geben. Mit Sriracha, Salz und Pfeffer ganz nach Schärfebedürfnis und etwas Limettensaft und -abrieb abschmecken und vermischen.
  3. Den Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen in Schalen oder auf Tellern servieren

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Süßkartoffeln bei Küchenlatein

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Selten habe ich mich so auf Beerenfrüchte gefreut wie in diesem

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Bei besagtem Vortrag „Gesunde Ernährung“ in der Reha wurde auf die positiven Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen auf die Gesundheit aus Beerenfrüchten hingewiesen, nur fanden die sich nicht im Angebot des Speiseplans. Fast zeitgleich ploppte im Rss-Feed von Valentinas Kochbuch das Rezept für den Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen auf und als der Inschennör fragte, was er denn für meine Rückkehr besorgen sollte, lautete meine Antwort: „TK-Heidelbeeren“. Alle anderen Zutaten waren im Haus so dass der Pfannkuchenteig schnell zusammengerührt war und meine Beerenlust befriedigte.

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Menge:4 Personen oder 2 Personen als Hauptspeise

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Kategorie: Dessert

Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ist nicht sonderlich süß und darf daher mit Ahornsirup genossen werden. Er ist eine Kreuzung aus einem Dutch Baby und einem Clafoutis und schmeckt ausgesprochen köstlich.

ZUTATEN

    ZUTAT

  • 70 Gramm Butter, in Portionen von 60 + 10 Gramm
  • 230 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • 65 Gramm Dinkelmehl Typ 405; Original: Weizen
  • 30 Gramm Buchweizenmehl
  • 3 Eier, 150 Gramm, zimmerwarm; Ulrike: 3 Eier Größe M
  • 40 Gramm Zucker
  • ¼ Teel Salz
  • ¼ TL Kardamom, gemahlen
  • 170 Gramm Blaubeeren, frisch oder gefroren
  • Ahornsirup zum Servieren

QUELLE

978-3962573317*

ZUBEREITUNG

  1. Für die gebräunte Butter 60 g Butter auf mittlerer Stufe in einem kleinen Topf und dabei immer wieder die Seiten und den Boden des Topfes mit einem hitzebeständigen Spatel abschaben. Das dauert so etwa 5 bis 7 Minuten. Sobald die Butter spritzt und Schaum bildet und die ersten braunen Stückchen auf der Oberfläche schwimmen, ist sie fertig gebräunt. Die Butter mit den gerösteten Stückchen in eine hitzebeständige Schüssel schaben und diese zum Abkühlen beiseite stellen.
  2. Für den Teig Milch, Mehl, Buchweizenmehl, Eier, Zucker, Salz und den Kardamom miteinander entweder mit einem Handrührgerät oder in der Rührschüssel der Küchenmaschine mit Flachschläger auf höchster Stufe verrühren , bis alles gut vermengt und eine dünne, glatte Masse entstanden ist. Zum Schluss die abgekühlte, gebräunte Butter unterrühren. Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde ruhen lassen oder 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Backofengitter auf die mittlere Schiene setzen und den Ofen auf 230 °C vorheizen. Den Teig noch einmal kurz durchrühren, um die Zutaten, die sich evtl. abgesetzt haben, wieder unterzuheben.
  4. E Eine 25 cm große, ofenfeste Pfanne (Ulrike: 28 cm* ) auf dem Herd auf mittlerer Stufe erwärmen. Die verbleibenden 10 g Butter hineingeben und die Pfanne schwenken, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Jetzt etwa ein Drittel des Teigs in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten backen, bis er anzieht und von glänzend zu matt wechselt. Damit wird eine Unterlage für die Beeren geschaffen, damit sie nicht auf den Boden der Pfanne sinken. Nun den verbleibenden Teig in die Pfanne geben und verteilen die Blaubeeren darauf verteilen. TK- Blaubeeren müssen nicht erst aufgetaut werden.
  5. Die Pfanne in den Backofen stellen und etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis die Seiten hoch aufgehen und knusprig werden, die Mitte goldbraun wird und die Blaubeeren platzen.
    Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen
  6. Zum Servieren die Pfanne aus dem Ofen nehmen und für ca. 5 Minuten ruhen lassen. Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen fällt zusammen, sobald er aus dem Backofen genommen wird, das ist völlig normal. In Viertel schneiden oder halbieren, mit etwas Ahornsirup beträufeln und und servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden inkl. Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Blaubeeren bei Küchenlatein