
not so urban
„not so urban“ stellt die Menschen hinter der Kultur vor. Und ist gleichzeitig eine kleine Podcast-Reihe. Menschen, die etwas mit Leidenschaft, Begeisterung, Talent und Kreativität machen. Da in jedem Menschen eine Geschichte liegt, geht es bei „not so urban“ darum, diese Geschichte oder das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. So treffe ich mich mit Fotografen, Models, Autoren, Maler, Reisende, Musiker und Menschen, die entweder am Anfang oder auf dem Höhepunkt ihres Themas leben und darüber sprechen möchten. Jede Folge ohne Boden, ohne Studio, auf der Straße, im Cafe, auf der Messe, so ungeschnitten und mittendrin, wie möglich. 15 Minuten, immer Mittwochs, auch auf Spotify und itunes.

Lamentoskop
There is something wrong in the neighbourhood. 80ies-Kid mit ’nem Mordsbrass auf den reaktionären Backclash (über)spannt den Bogen – linke Kulturkritik, von Selbstreflektion über Grundsatzfragen zum Tagesgeschehen.

Buchempfehlungen Michael Sterzik
Hier findest Du viele, aktuelle Rezension zu Titeln aus der Belletristik, Interviews, News. etc.
Danke für Deinen Besuch.

182 Tage mehr
Dieser Blog behandelt Themen u.a. aus den Bereichen Kunst, Literatur, Wissenschaft, Gesundheit, Reisen, Botanik, Philosophie, Politik und Geschichte. Denn die Welt ist bunt! Die regelmäßigen Beiträge sind sauber recherchiert und werden laufend überprüft und aktualisiert. Auch anspruchsvolle Themen werden leicht verständlich aufbereitet, meistens mit Humor. Alle Beiträge werden illustriert, viele ergänzt durch eigene kurze Videos. Denn Lesen soll Spaß machen!

Buchreich
Literaturblog – Rezensionen, Autorenporträts, Buchvorstellungen, Kreatives Schreiben und weitere Themen für Buchliebhaber

Kulturtagebuch
Filme, Bücher, Theater, Oper, Ausstellungen, Konzerte und weitere kulturelle Aktivitäten werden hier vorgestellt, und das völlig unfundiert, subjektiv und parteiisch 🙂
Diesen Blog gibt es seit 2007.

Der Leiermann
Heute sehen wir, dass viel von dem verloren geht, was wir lange als fixen Bestandteil unserer Kultur angesehen haben.
Der Hauptgrund dafür ist der Verfall unserer Buchkultur, der massiv an den Grundfesten unserer Kultur und Gesellschaft rüttelt.
Deshalb schreibe ich auf meinem Blog Beiträge zur Bildung, über das Verschwinden der Kindheit oder über das Lesen.
Außerdem spreche ich über verschiedene Bücher und die Gründe, wieso wir sie lesen sollten. In einer kleinen Reihe gebe ich zusätzlich eine Einführung in die klassische Musik, auch und vor allem für Anfänger.

romanfresser.ch
Ein Schweizer liest wöchentlich einen Roman und schreibt eine Rezension.

Von Büchern und Menschen.
Von Büchern und Menschen. Rezensionen, Gedanken und Worte zum Thema Bücher. Englische und deutsche, fast alle Genres. Lieber print als eBook, aber auch das kommt vor. Buchblog.

Matysplanet
Hier entdeckst du magische Momente des Alltags, unterhaltsame Storys aus dem Leben und Geschichten, die glücklich machen, dich zum Lachen bringen und inspirieren, selbst welche zu verfassen. Oder auch nicht.
zusammen mit 6 weiteren Einträgen