
Seiten Atlas
Für alle Leseratten, ?Bücherwürmer, Seitenspringer, ?Tintenverehrer und Literaturfans?. Hier findest du Rezension, Gespräche „Zwischen den Seiten” und vieles mehr. Schau doch einmal vorbei. Ich freue mich auf deinen Besuch! ?
zusammen mit 26 weiteren Einträgen


Paganini´s Berlin
Der Kultur-Blog aus Berlin von Chefredakteur Paganini, dem schwarzen Kater und seiner Redakteurin. Gemeinsam verbringen sie, vornehmlich die Abende, gerne in einem Berliner Theater, einem kulturellen Event der Stadt oder beim Streifzug durch Berlinale-Gelände. Über ihre Impressionen berichten sie in Rezensionen, Reportagen oder Slapstick-Einlagen auf dem Blog!
zusammen mit 2 weiteren Einträgen

eine sammlung.
Auf meinem Blog möchte ich euch Einladen, in einem digitalen Bücherregal zu stöbern und euch einen kleinen Einblick in die Handlung und den Schreibstil des jeweiligen Buchs zu verschaffen. Es handelt sich bei allen Büchern um solche, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe, die mich berührt, mitgerissen oder aufgeschreckt haben. Ich freue mich, wenn sie auch bei euch etwas auslösen und ihr auf dieser Seite immer wieder auf Bücher stoßt, die ihr noch nicht gelesen habt. Viel Spaß beim durchsehen!

Literatur Träumerei
Auf meinem Blog erscheinen Beiträge rund ums Buch.
Es gibt jede Menge Rezensionen zu interessanter Literatur aber auch persönliche Gedanken oder Favoriten von mir.

Das Blog – bettinametzler.com
WIPO- Blog. Das Blog rund um alle wirtschaftspolitische Themen und alles sonst, was Bettina alias bT!NA interessiert. Lyrics und Arts, also Kunst und Literatur ist ebenso ein Bestandteil. Und alles was sich im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz so tut ist von Wichtigkeit. Nicht zu vergessen das BusinessLadies.Net.
zusammen mit 4 weiteren Einträgen

Abenteuer Lesen
Gute Kinderbücher? Gute Musik, die auch Eltern den ganzen Tag hören mögen? Eva Murer, Verhaltenstherapeutin, Schuldirektorin und Mutter zweier Kinder hat sie alle gelesen und gehört und stellt sie in ihrem Blog vor. Begleitend zu jedem Post gibt es auch einen Podcast, in dem sie und Radiomoderator Adrian Plitzco sich intensiv mit den besprochenen Titeln auseinandersetzen. Eine Viertelstunde voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber meistens Spass.

Der Fänger im Kartoffelacker
Die Ära Salinger auf deutschem Boden
oder
Literatur im Blogformat

Alltägliche Gedanken
Alltägliche Gedanken sind individuelle Perspektiven und Reflexionen auf Welt im weitesten Sinne – seien es aktuelle Geschehnisse und Phänomene oder (ihre) Deutungs-, Interpretations-, und Bewertungs-Begriffe und -Mechanismen unserer Gegenwart, seien es historische oder zukünftige Ideen oder Konzepte, seien es Denkwege oder Denkarten, die (bereits) aus der Zeit gefallen sind.
Alltägliche Gedanken sind Vorgänger von Essays, Kommentaren oder Kolumnen; es sind Stücke, die vielleicht noch nicht ganz zu Ende gedacht, noch nicht recht vollendet sind, aber gewissermaßen gerade dahin streben wollen. Ihre Alltäglichkeit ist nicht ihre Gewöhnlichkeit, oder die Täglichkeit des Tagebuches, sondern ihr Ursprung und Anlaß.
Und schließlich – in ihrer absoluten Individualität mögen Alltägliche Gedanken ein Widerhall des Allgemeinen, des So-Seins sein.
In diesem Sinne sind Alltägliche Gedanken insbesondere als Einladung gemeint, als Einladung zum Weiterspinnen, Drehen und Wenden, zum Widersprechen, Ergänzen …
zusammen mit 152 weiteren Einträgen

Buchvogel
Buchrezensionen von Romanen, z.B. Fantasy und Star Trek, Semi-Biographien etc.
zusammen mit 15 weiteren Einträgen