wjk-Software®
Blogger: Walter Kohl
Informatik Blogs

Das ist unser Firmenblog zu allen Themen die IT, DV, Internet, PC, ASP.net, .net, C#, MS SQL usw. betreffen.
http://www.wjk-software.ch

aufgenommen
4. August 2015

Bewertung


Du kannst Blogs nur bewerten, wenn du eingeloggt bist!

letzter RSS-Feed-Import
16. April 2021

Ranking

Platz 86


zusammen mit 77 weiteren Einträgen

Ähnliche Blogs

Microsoft Office Seminare und Workshops

Microsoft Office Seminare und Workshops

In meinen Microsoft Office Seminaren erfahren Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener alles Wissenswerte über u.a. folgende Themenbereiche: Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook und Project.
Erleben Sie effiziente Office-Inhouse-Trainings, die Ihr Unternehmen erfolgreicher machen werden!

Trusted Windows

Trusted Windows

Die Sicherheit von Microsoft Windows war um die Jahrtausendwende nicht existent. Schadprogramme wie der I-love-you-Wurm, W32.Blaster und Sasser konnten durch eine Vielzahl an Lücken, die relativ einfach ausgenutzt werden konnten, auf den Windows-Systemen ein- und ausgehen.

Als Millionen PCs quasi im Monatstakt durchwurmt, manipuliert und bedroht wurden, haben sich die Verantwortlichen bei Microsoft \\\“nie wieder\\\“ geschworen: Unter dem Stichwort Palladium wurde das Konzept von Trustworthy Computing vorgestellt, welches in der nächsten Windows-Version Longhorn (Vista) umgesetzt werden sollte.

Im Laufe der Entwicklung von Vista über Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 wurden immer mehr Ideen aus Palladium in Windows implementiert, bis schließlich mit Windows 10 Version 1511 die Ziele und Features von Palladium vollständig umgesetzt wurden.

Dieser Blog zeichnet die Geschichte nach und erklärt die Features von Trusted Computing in Windows, und wie Microsoft einzelne Details im Betriebssystem implementierte.

Full-Stack Code in Java mit Spring für Cloud und Microservices

Full-Stack Code in Java mit Spring für Cloud und Microservices

Im Blog stelle ich Themen aus meinem Berufsleben Full-Stack Software-Entwickler vor.
Technologisch geht es meistens um Java, das Spring-Framework und Clean Code und wie man dies im Kontext der Cloud und Microservices am besten einsetzt.
Ich richte mich insbesondere an angehende Software-Entwickler, daher kann mit meinen Themen jeder etwas anfangen, der in Java HelloWorld versteht.